Bekannt aus:

Bekannt aus:

Zum Support

Datenschutzbestimmungen

Pappelallee 78/79,
10437 Berlin,
Deutschland

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns aktiv Informationen
zur Verfügung zu stellen, werden automatisch bestimmte Daten erfasst. Diese Informationen
werden in sogenannten „Server-Logfiles“ festgehalten, und sie dienen dazu, Ihnen die
Webseite anzuzeigen. Im Einzelnen handelt es sich um:
Aufgerufene Seite: Wir zeichnen auf, welche spezifische Seite Sie besucht haben.
Ihr Betriebssystem: Informationen zu dem Betriebssystem, das auf Ihrem Gerät verwendet
wird.

Übertragene Datenmenge in Byte: Die Menge der Daten, die zwischen Ihrem Gerät und
unserem Server übertragen wurde.

Verweisquelle: Informationen darüber, von welcher anderen Webseite aus Sie auf unsere
Seite gelangt sind.

Informationen über Ihren verwendeten Browser: Wir speichern Daten über den Webbrowser,
den Sie nutzen.

Datum und Uhrzeit des Zugriffs: Wir erfassen den Zeitpunkt, an dem Sie auf die Seite
zugegriffen haben.

Ihre IP-Adresse (eventuell in anonymisierter Form): Ihre IP-Adresse wird möglicherweise in
anonymisierter Form erfasst.

Die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten erfolgen gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f
der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies geschieht auf Grundlage unseres
berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer
Website. Es erfolgt keine Weitergabe oder anderweitige Verwendung dieser Daten. Wir
behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten
konkrete Hinweise auf eine möglicherweise rechtswidrige Nutzung vorliegen. Unsere
Website verwendet aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Vertraulichkeit
personenbezogener Daten sowie sensibler Informationen wie Bestellungen und Anfragen an
den Verantwortlichen eine SSL- bzw TLS-Verschlüsselung. Sie können erkennen, dass Ihre
Verbindung verschlüsselt ist, indem Sie auf das „https://“ in der Browseradresse und das
Schloss-Symbol in der Browserzeile achten. Dies stellt sicher, dass alle Daten, die zwischen
Ihrem Browser und unserem Server übertragen werden, geschützt und privat bleiben.

2.1 Datenschutzrecht
Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen haben Sie als betroffene Person in Bezug
auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten die folgenden Rechte (Auskunfts- und
Eingriffsrechte). Die jeweiligen Voraussetzungen für die Ausübung dieser Rechte sind in den
entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen festgelegt:
Recht auf Information gemäß Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Recht
auf Korrektur gemäß Artikel 16 der DSGVO. Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 der
DSGVO. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der DSGVO. Recht auf
Benachrichtigung gemäß Artikel 19 der DSGVO. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß
Artikel 20 der DSGVO. Recht auf Widerruf von erteilten Einwilligungen gemäß Artikel 7
Absatz 3 der DSGVO. Recht auf Einreichung von Beschwerden gemäß Artikel 77 der DSGVO.

3. Besuch der Webseite und Logfiles

3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert die folgenden
Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener
Daten
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist erforderlich, um Ihnen die Webseite
anzeigen zu können. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert
bleiben. Die übrigen Daten werden aus technischen Gründen erhoben, um die Stabilität und
die Sicherheit zu gewährleisten.
Daraus ergibt sich auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.

4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist
dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

4. Cookies

4.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Um den Besuch unserer Website attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter
Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf
Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige dieser Cookies, sogenannte „Session-Cookies,“
werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies, als
„persistente Cookies“ bezeichnet, verbleiben länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das
Speichern von Seiteneinstellungen. Sie können die Speicherdauer der Cookies in den CookieEinstellungen Ihres Web-Browsers einsehen.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter dieser Website.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, sei es über ein Kontaktformular oder per E-Mail,
erfassen wir personenbezogene Daten. Die Arten von Daten, die über ein Kontaktformular
erfasst werden, sind auf dem jeweiligen Formular selbst angegeben. Wir verwenden diese
Daten ausschließlich, um auf Ihre Anfrage zu antworten und die erforderliche technische
Verwaltung durchzuführen.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten basiert auf unserem berechtigten
Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage, wie es in Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt ist. Falls Ihre Kontaktaufnahme auf den
Abschluss eines Vertrages abzielt, dient Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b der DSGVO als
zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist und
keine weiteren rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre Daten gelöscht.
Dies geschieht, wenn die Umstände ergeben, dass alle Angelegenheiten abgeschlossen sind.